Volksbank Mittelhessen & Helvetia mit SaaS-Vermögensmanagement

Ein Artikel von red | 08.07.2020 - 06:46

Wealthpilot ist seit 2017 am Markt und hat sich schnell zum spannenden Anbieter cloudbasierter Software für das hybride Vermögensmanagement entwickelt. Berater, Verwalter und Makler von Finanzinstituten, Versicherungen und Vermögensverwaltern können mit der Plattform von Wealthpilot PSD2-konform alle liquiden und illiquiden Vermögenswerte und Anlageklassen von Neu- und Bestandskunden managen und planen sowie durch Prozessautomatisierung Zeiteinsparungen für die persönliche Betreuung erzielen.

„Unsere Kombination aus eigenen Bankschnittstellen und Kooperationen mit ausgewählten Dienstleistern ist einzigartig am deutschen Markt. Dadurch ermöglichen wir mittlerweile über alle Kundengruppen hinweg ein nahtloses digitales Erlebnis. Das alles vor dem Hintergrund, wirklich jedem Kunden ein ganzheitliches und professionelles Vermögensmanagement anzubieten“, erklärt Daniel Juppe, ebenfalls Co-Geschäftsführer und Mitgründer bei Wealthpilot. 

Mehr AuM und stärkeres digitales Kundenerlebnis

Die konsequente und digitale Weiterentwicklung des Kundenerlebnisses sowie die Möglichkeit für individuelle, ganzheitliche Empfehlungen, die alle bisherigen Vermögensanlagen des Kunden mit Fokus auf Diversifizierung und Risikoanfälligkeit des Portfolios betrachtet, war auch bei der Volksbank Mittelhessen ausschlaggebend bei der Entscheidung für Wealthpilot. Schon jetzt können die Vermögensberater dank Wealthpilot 50 Prozent mehr liquides Kundenvermögen einsehen als sie selbst verwalten.

Die Software ist aus anderen Kooperationen mit Volks- und Raiffeisenbanken (zuletzt etwa mit der Volksbank Berlin) bereits mit einer Schnittstelle zum verbundeigenen IT-Dienstleister Fiducia & GAD ausgestattet und konnte in Gießen und den Filialen besonders schnell startklar gemacht werden. „Mit wealthpilot positionieren wir uns in unserer Region im Norden von Frankfurt als primärer  Anbieter einer persönlichen und modernen Vermögensberatung“, erklärt Boris Müller, Abteilungsleiter Private Banking bei der Volksbank Mittelhessen. „Digitale Kundenerlebnisse sind, zusätzlich verstärkt durch Corona, mehr denn je der zentrale Erfolgsfaktor für unsere Wachstumsstrategie. Mit wealthpilot haben wir uns hierbei für den Marktführer entschieden.“

Multibanking für Versicherungsmakler

Die Schweizer Versicherungsgesellschaft Helvetia Leben wird künftig ihren Vertriebspartnern Wealthpilot als zentrales Tool für deren hybriden Beratungsprozess anbieten, um einen weiteren entscheidenden Schritt Richtung Digitalisierung zu gehen. Wealthpilot wird mittels einer eigens programmierten Live-Schnittstelle an die Versicherung angedockt.

 Ziel der Kooperation mit der Schweizer Versicherungsgesellschaft Helvetia Leben ist es, für den Versicherungskunden die Werte von Fondspolicen transparent darzustellen. Dabei werden die beteiligten Fonds sichtbar gemacht und Berater wie auch Kunde können die Entwicklung des Einzelinvestments ähnlich wie in einem Depot mitverfolgen. Frank Ihln, Prokurist bei Helvetia Leben Maklerservice: „Wir ermöglichen im Sinne von Multibanking Vertriebspartnern sowohl ein attraktives Echtzeit-Reporting der Lebensversicherungsverträge ihrer Kunden als auch die Erfassung derer aktueller Gesamtvermögen über eine App. Damit sind Berater noch besser in der Lage, Kunden ganzheitlich mit Blick auf das komplette Vermögen zu betreuen und ihnen weitere passende Produkte zur Abrundung der Anlagestrategie anzubieten.“