Open Finance, Open Data und die Zukunft im Metaverse
Experten aus innovativen Dienstleistungsunternehmen, Banken, Beratungsgesellschaften, Fintechs und der Wissenschaft werden auf der 18. Fachkonferenz über diese Themen, neue Geschäftsmodelle und über Anpassungsprozesse, die im Rahmen der Digitalisierung entstehen, zusammen mit Ihnen diskutieren.
Die Grenze zwischen Finanzindustrie und anderen Branchen verschwindet zunehmend. Möglich machen das mehr APIs, Open Banking und das Aufkommen von Banking-as-a-Service (BaaS). Embedded Finance bedeutet im Grunde, dass jedes Unternehmen Finanzdienstleistungen anbieten kann - unabhängig davon, ob es eine Banklizenz hat oder nicht, und ob es bereits Erfahrungen in dem Segment gesammelt hat. Somit gibt es ein großes Potenzial, um näher am Kunden zu sein. Idealerweise indem branchenübergreifend Produkte entwickelt und angeboten werden.
Open Finance überträgt die Grundsätze des Open Banking hin zu einer viel größeren Auswahl an Finanzprodukten wie z. B. Kreditverträge, Policen und Wertpapiere. Damit verbunden ist der Trend zu Open Data.
Der nächste Schritt könnte ins Metaverse folgen. Erste Versuche wurden bereits von Kanzleien, Banken, Zahlungsdienstleistern und dem Einzelhandel unternommen.
Die Fachkonferenz richtet einen kritischen Blick auf dieses Thema und gibt Ihnen auch in Workshops die Gelegenheit, sich damit auseinanderzusetzen. Denn es wird durchaus ernsthaft diskutiert, dass sich auch für die Finanzbranche neue Geschäftsfelder eröffnen könnten.
Die Experten stehen nach ihrem aktiven Part für den bilateralen Austausch zur Verfügung stehen - im Rahmen der Networking Pausen, der interaktiven Workshops und im Rahmen des Get-togethers im Anschluß an die Konferenz.