Was genau sind diese LLMs?
LLMs sind fortschrittliche Modelle der Künstlichen Intelligenz, die auf riesigen Mengen von Textdaten trainiert werden, um das nächste Wort in einem Satz vorherzusagen. LLMs kodieren und dekodieren Textsequenzen und stellen sie als numerische Einbettungen in einem mehrdimensionalen Raum dar. Diese Modelle sind darauf ausgelegt, menschliche Sprache zu verstehen und zu generieren, was sie für eine Vielzahl von Anwendungen nützlich macht, z. B. für die Verarbeitung natürlicher Sprache, die Texterstellung und für Frage-Antwort-Systeme. Für den Nutzer sind echte Dialoge möglich, auf einem Level, welches Laien aber auch Fachleute verblüfft.
Der Zusammenhang der Fremdkapitalmärkte
Seit vielen Jahren sind die Finanzmärkte im Bereich der Kreditvergabe im Hinblick auf die Digitalisierung der Technologie stark unterentwickelt. Die Banken haben sich an manuelle Prozesse gewöhnt. Es gibt viele verschiedene interne Abteilungen, die in den Prozess der Zusammenarbeit zur Genehmigung und Beteiligung an einem bestimmten Kreditgeschäft eingebunden sind. Diese Geschäfte sind komplex und erfordern mehrere strenge vertragliche Überprüfungsschritte. Da Wissensarbeit im Allgemeinen schwer zu automatisieren ist, stand die Digitalisierung dieser Verträge und Vereinbarungen bisher weniger im Mittelpunkt. Mit den jüngsten Fortschritten wird es jedoch immer wichtiger, den roten Faden der Daten zu bewahren, um von zusätzlichen Effizienzen profitieren zu können.
Was ist der LPA Contract Navigator?
Der LPA Contract Navigator ist eine bankweite, transformative Plattform, die zur Digitalisierung der Prozesse und Abläufe nicht nur im Bereich Debt Capital Markets, sondern auch in den Rechtsabteilungen eingesetzt werden kann. Die Plattform deckt die gesamte Origination, Execution und das Serving eines Kreditgeschäfts ab und ermöglicht es Banken, ihre manuellen Prozesse, die heute durch E-Mail, Telefon und Word bestimmt werden, erheblich zu optimieren. Damit wird ein vollständig digitalisiertes Paradigma geschaffen, das von einem Aufgaben- und Genehmigungsmanagement in Echtzeit angetrieben wird. Die fünf Module des Contract Navigator (Vertragsgenerierung, Vertragsdigitalisierung, Vertragsverhandlung, Lebenszyklusverarbeitung, Genehmigungsmanagement) nutzen in hohem Maße maschinelles Lernen und NLP, um die Ausführung und das Lebenszyklusmanagement von Verträgen deutlich zu beschleunigen. Nichtsdestotrotz gibt es weiteren Raum für Innovationen und große Sprachmodelle können eine wachsende Rolle im Innovationsprozess spielen.
Chancen für generative KI
Im Zuge der Digitalisierung von Verträgen sehen wir erhebliche Vorteile durch generative KI. Wir sehen die Möglichkeiten für die Anwendung generativer KI in drei Hauptbereichen: Case Management für Relationship Manager, Middle Office Operations und die Rechtsberatung.
Case Management für Kundenbetreuer
Geschäftsabschlüsse sind komplexe und zeitaufwändige Prozesse, die sorgfältige Aufmerksamkeit für Details und die Einhaltung von Vorschriften erfordern. Das Ziel von Lösungen wie dem LPA Contract Navigator ist es, den Benutzer intuitiv durch den Geschäftsprozess zu führen und ihm dabei zu helfen, sein Hauptziel zu erreichen: das Geschäft so schnell wie möglich abzuschließen, den Kunden zufrieden zu stellen und bei alldem die Vorschriften einzuhalten. Eine Möglichkeit, den Prozess zu verbessern, besteht darin, dass der Anwender – als Bankmitarbeiter – ähnliche Verträge, die in der Vergangenheit abgeschlossen wurden, finden und diese als Referenz oder Vorlage verwenden können. Dies kann Zeit und Mühe sparen, da das Rad nicht neu erfunden werden muss und die kollektive Intelligenz des Teams genutzt werden kann. Aber es reicht nicht aus, ähnliche Geschäfte zu finden. Ein weiterer Schritt wäre die Verwendung von Worteinbettungen, einer Technik zur Verarbeitung natürlicher Sprache, die die semantische Ähnlichkeit zwischen Wörtern oder Dokumenten misst. Mit diesen Techniken könnte ein KI-Rechtsassistent geschaffen werden. Man könnte die fünf ähnlichsten Geschäfte aus einer großen Datenbank abfragen, verschiedene Geschäftsstrukturen, Mechanismen, Vereinbarungen und andere Aspekte, die für das aktuelle Geschäft relevant sind, vergleichen. Sie können auch von bewährten Verfahren lernen und mögliche Fallstricke vermeiden.
Mittleres Büro und Betrieb
Die Teams des Middle Office und des operativen Geschäfts stehen vor einer großen Herausforderung: Sie müssen umfangreiche und komplexe Dokumente manuell prüfen und bearbeiten, was Stunden ihrer Zeit in Anspruch nimmt und das Risiko von Fehlern und Verzögerungen birgt. Der Contract Navigator ist eine Lösung, die darauf abzielt, diesen Prozess zu automatisieren, indem die Verträge digitalisiert und die wichtigsten Vertragsinformationen in nachgelagerte Buchungssysteme hochgeladen werden. Generative KI könnte jedoch neue Grenzen eröffnen. Sie könnte die Erstellung neuer Inhalte ermöglichen. Generative KI kann vor allem in der ersten Entwurfsphase, wenn der Vertrag von einem externen Unternehmen (Anwalt oder Dokumentationsstelle) übermittelt wird, einen Mehrwert schaffen. Durch den Vergleich der wichtigsten Vereinbarungen, Mechanismen und Klauseln aus früheren Verträgen mit dem neu vorgeschlagenen Vertrag kann die generative KI dazu beitragen, wichtige fehlende Komponenten und Beobachtungen im Entwurf vorzuschlagen. Dies kann dazu beitragen, die internen Risiko-, Kredit- und Preisgenehmigungsprozesse zu beschleunigen und die Einhaltung von Standards und Vorschriften sicherzustellen.
Autor George Karapetyan ist der Hauptverantwortliche für KI-Anwendungsfälle bei LPA Consulting. Er beschäftigt sich mit disruptiven Technologien und den Einsatzfeldern von Künstlicher Intelligenz im Banking.
Rechtsberater und Verhandlungsführer
Rechtsberater und Verhandlungsführer verbringen Stunden mit dem Aushandeln, Formulieren und Entwerfen von Klauseln, Zusicherungen und Mechanismen für Verträge. Dies kann ein langwieriger Prozess sein, der sie von den Kernaspekten, wie z. B. den Parametern des Geschäfts, ablenkt. Generative KI könnte genutzt werden, um aus den ursprünglich vereinbarten Parametern des Geschäfts Vorschläge für Klauseln zu erstellen, die als Grundlage für weitere Verhandlungen dienen könnten. So könnten sich die Anwender in diesem Prozess auf das konzentrieren, was sie am besten können. Der Fokus liegt dann auf dem Verhandeln, darauf, mit den Beteiligten kommunizieren und Geschäfte abzuschließen.
Die generative KI könnte sich zukünftig bei der Ausarbeitung von Verträgen bewähren, indem sie nach Präzedenzfällen oder ähnlichen Strukturen sucht, die essentiell für die Bearbeitung sein können. So lassen sich auf der Grundlage dieser Erkenntnisse auch neue Inhalte erstellen. Letztlich stellen wir uns eine Zukunft vor, in der Anwälte und generative KI Hand in Hand arbeiten.
Roadmap für den Contract Navigator
Autor Keith O'Brien ist der Product Head der Contract Navigator Lösung, der Vertragsmanagement Lösung von LPA.
Mit der zunehmenden Digitalisierung von Verträgen im Bereich der Anleihe- und Kapitalmärkte ergeben sich mehr Möglichkeiten für die Integration generativer Modelle. Diese Technologie kann die Arbeitsabläufe von Relationship Managern, Middle-Office-Operationen und Rechtsberatern ergänzen, indem sie große Mengen an Textdaten analysiert, Muster erkennt und neue Inhalte auf bisher unbekannte Weise generiert. Dank der bestehenden Partnerschaften mit den großen Akteuren auf dem Markt der generativen KI, wie z. B. Microsoft, ist der Contract Navigator in der Lage, an der Spitze der Innovation in diesem Bereich zu stehen.