Christian Bergmann, Leiter Privatkundenberatung bei der Hamburgischen Investitions- und Förderbank. © Jrg Mller
Die Antragstellung und das Einreichen einer Vielzahl von benötigten Unterlagen laufen vollständig digital über das innobis eAntrags-Portal. Die IFB Hamburg entscheidet sich seit 2020 bereits zum vierten Mal für diese Lösung. Sie kommt aktuell neben dem Kooperationsdarlehen auch bei den Förderprogrammen Hamburg Digital und Hamburg-Kredit Mikro zum Einsatz und fand bei der Förderung von Lastenrädern Anwendung.
Das Rollenkonzept des innobis eAntrags räumt den autorisierten Vermittlern die benötigten Zugriffsrechte ein. Nach Registrierung im eAntrags-Portal wird ihnen die entsprechende Vermittlerrolle zugewiesen. Damit ausgestattet haben sie Zugriff auf den Online-Antrag des Kooperationsdarlehens und können diesen stellvertretend für Privatkunden einreichen. Eine weitere Rolle, die im Zuge des optimierten Rollenkonzepts zur Umsetzung des Kooperationsdarlehens im innobis eAntrag neu definiert wurde, ist die des „Organisationsantragsverwalters“. Inhaber dieser Rolle können alle Anträge verwalten, die von Kollegen aus demselben Unternehmen erstellt wurden.
Christian Bergmann, Leiter Privatkundenberatung bei der Hamburgischen Investitions- und Förderbank: „Das innobis eAntrags-Portal ist mit seiner Technologie, insbesondere dem Baukastenprinzip mit standardisierten und wiederverwendbaren Bausteinen, ein vielfältig einsetzbares Tool. Die Flexibilität der Lösung und damit deren schnelle und unkomplizierte Einführung für weitere Förderprogramme ist ausgezeichnet.“
Bewährt und etabliert
Arne Schultz, Leiter Development & Integration Services bei innobis.
Arne Schultz, Leiter Development & Integration Services bei innobis: „Unser Online-Antragsverfahren hat sich bei der IFB Hamburg bewährt und ist inzwischen ein etablierter Teil innerhalb ihrer IT-Landschaft. Die erfolgreiche Ergänzung um zusätzliche Rollen beweist die Flexibilität der modernen, Mikro-Service-basierten Architektur der Lösung.“
innobis bietet Banken und Behörden mit dem innobis eAntrag ein hochskalierbares und massentaugliches digitales Antragsverfahren. Das Self-Service-Portal vereint dabei Benutzerfreundlichkeit mit hoher Datenqualität. Mit der Lösung lassen sich diverse Online-Formulare im eigenen Corporate Design effizient, zeitsparend und sicher bereitstellen, bearbeiten und abschließen. Dabei berücksichtigen flexible Betriebsmodelle vom Eigenbetrieb bis hin zu Software-as-a-Service (SaaS) die kundenindividuellen Anforderungen.