Studie

ISO 20022: Banken nicht ausreichend vorbereitet

Ein Artikel von red | 26.01.2023 - 08:51
GI_news__89774052_679894e7e0.jpg

© udra11 - Fotolia

In der von Celent gemeinsam mit Seeburger durchgeführten Studie gaben nur 28 Prozent der befragten Banken an, sie seien „vollständig" auf die Umstellung auf ISO 20022 vorbereitet. Und dies, obwohl die Frist für die Umstellung auf den neuen Nachrichtenstandard für Finanzinstitute bereits in zwei Jahren abläuft.

ISO 20022 ist ein globaler Standard für die Übermittlung von Finanzdaten, der von Banken und Finanzinstituten auf der ganzen Welt übernommen wird. Die Umstellung auf ISO 20022 gilt als eine wichtige Initiative zur Modernisierung der globalen Finanzinfrastruktur.

Die Umstellung auf das neue Nachrichtenformat ist eine enorme Herausforderung, die viel Geld, Arbeitszeit und Eingriffe in die Kernsysteme der Banken erfordert. Den vollen Nutzen aus der Umstellung können Banken jedoch nur ziehen, wenn alle Unternehmen, mit denen sie die Daten austauschen, ebenfalls in der Lage sind, diese zu verarbeiten.

Die Studie „ISO 20022 – Ready or Not, Here it Comes" wurde von Seeburger und Celent unter jeweils 211 Banken und Unternehmen weltweit durchgeführt. Ziel war es herauszufinden, wie vorbereitet die Branche ist und welche Vorteile Banken und Unternehmen von der Umstellung erwarten. Die Ergebnisse waren zum Teil recht überraschend. Gareth Lodge, Principal Analyst Payments bei Celent, macht deutlich, dass „ISO 20022 nicht nur bereits in vollem Gange ist, sondern bereits heute der weltweit am häufigsten verwendete Zahlungsstandard ist".

Sowohl Banken als auch Unternehmen gehen davon aus, dass beide Seiten auf die ein oder andere Weise von der Umstellung profitieren werden – allerdings sehen beide Seiten die Vorteile hauptsächlich bei den Banken. Die Anzahl derer, die Vorteile in erster Linie bei den Unternehmen sehen, liegt durchweg im einstelligen Bereich. Dies ist beunruhigend, denn die Fülle an Daten, die ISO 20022 liefert, kann nur dann sinnvoll genutzt werden, wenn beide Seiten gleichermaßen in der Lage sind, diese auch zu verarbeiten.

Noch bleibt zwar etwas Zeit, um sich auf die Umstellung auf ISO 20022 vorzubereiten. Doch legen die Ergebnisse der Umfrage nahe, dass viele Banken und Unternehmen die Herausforderung unterschätzen. Viele Schritte, die für einen reibungslosen Übergang erforderlich sind, werden schlichtweg nicht vorgenommen. Das hat zur Folge, dass das neue Format bei Ablauf der Frist nicht in vollem Umfang genutzt werden kann.