Advertorial

Payments-as-a-Service: van den Berg Full-Service mit 15 Jahren Expertise

Ein Artikel von Karina Bremen, van den Berg-Team | 21.11.2022 - 15:21

Wir bei der van den Berg Service AG haben über 35 Jahre Gesamterfahrung im Zahlungsverkehr und nun bereits 15 Jahre Expertise mit Payments-as-a-Service (PaaS) - und bieten damit einen rundum-Service aus eigener Entwicklung. Aufgrund dieser langjährigen Erfahrung geben immer mehr Banken ihren Zahlungsverkehr vertrauensvoll in unsere Hände. Die über 60 Kunden schätzen dabei besonders den hochverfügbaren Betrieb und unsere Erfüllung aller Compliance-Anforderungen mit lückenlosen Zertifizierungen.   

So vereinfacht Payments-as-a-Service den Zahlungsverkehr

Die Zahlungsverkehrslösung vdb/PPM von van den Berg bietet volle Flexibilität. Eine Bank kann diese im eigenen Haus betreiben (On Premise) oder sie als Payments-as-a-Service in unserem Rechenzentrum betreiben lassen. Die für den PPM-Betrieb erforderliche IT-Infrastruktur und die für die Anbindung an die Clearing-Partner erforderliche Kommunikationsinfrastruktur (EBICS und SWIFT) werden dort bereitgestellt.  Die Installation und Konfiguration der Anwendungen übernehmen Mitarbeiter von van den Berg, die diese dann auch überwachen – und das rund um die Uhr.

PaaS vereinfacht die Abwicklung und ist schon seit Jahren eine Antwort auf die Schnelllebigkeit, die sich auch im Zahlungsverkehr zeigt. Insbesondere aufgrund der Digitalisierung erwarten Kunden heutzutage Zahlungen in Sekundenschnelle. Instant Payments (Echtzeitzahlungen) nehmen Einzug in den Zahlungsverkehrsmarkt. Durch die sich abzeichnende regulatorische Verpflichtung ist in den nächsten Jahren ein standardisiertes Verfahren für Echtzeitzahlungen zu erwarten. Dies bedeutet auf der Bankenseite eine enorme Veränderung in technischen Prozessen und damit einhergehende Steigerungen der Kosten– die van der Berg als PaaS-Partner deutlich reduzieren kann.

Die Vorteile für eine Bank

In Zeiten von Instant Payments müssen die Systeme reibungslos und rund um die Uhr laufen. Zudem muss auch das Personal dementsprechend verfügbar sein und dies ist aufgrund des derzeit herrschenden Arbeitnehmermarktes eine extreme Herausforderung für Banken und andere Unternehmen. 

Durch die Auslagerung des Zahlungsverkehrs wird die IT in der Bank entlastet. Das bringt zudem enorme Kostenvorteile mit sich, auch da weniger Investitionen in die IT-Infrastruktur erforderlich sind. Zudem werden regulatorische Auflagen immer strenger und anspruchsvoller. Dadurch, dass wir bei van der Berg seit vielen Jahrzehnten Zertifizierungen wie z.B. SIP, CSP, ISO27001 usw. erfüllen, nehmen wir der Bank ein Stück weit den regulatorischen Druck. Warum also nicht den Zahlungsverkehr an einen Partner auslagern, der all diese Anforderungen bereits seit vielen Jahren erfüllt?

Die Entwicklung von Payments-as-a-Service in den letzten Jahren

Karina Bremen_Zuschnitt.jpg

Autorin: Karina Bremen verstärkt seit Ende 2017 das van den Berg Team. Mit 10 Jahren Erfahrung im Bankenumfeld und einem zusätzlichen Studium der Fachrichtung Wirtschaftspsychologie verantwortet sie das strategische Marketing und die vertriebliche Ausrichtung des Unternehmens.

Der gesamte Zahlungsverkehr hat sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Das fängt schon beim Zahlungsmittel an. Früher wurde alles beleghaft und manuell verarbeitet. Heute sind wir in einer sehr schnelllebigen und digitalen Welt unterwegs. Ich kann wie jeder Kunde zwischen vielen verschiedenen Zahlungsmitteln wählen - Mobile-, Online-, P2P-Zahlungen, Kryptowährungen sowie Kreditkarten, Debitkarten, Girokarten (jeweils mit und ohne kontaktloser Bezahlfunktion) - und habe jederzeit und von überall aus mein Konto im Griff.

Vor vielen Jahren dauerte eine Auslandszahlung noch mehrere Tage. Durch SEPA wurde die Dauer dann auf nur noch 2 Tage verkürzt, und heute erwarten wir eine Instant Payments als „new normal“. Dies wird insbesondere durch den neuen Gesetzesentwurf zur Verpflichtung von Instant Payments bekräftigt, die dem Thema nochmal eine enorme Beschleunigung geben wird. 

Wir bei van den Berg haben in der Vergangenheit unsere Systeme (übertrieben beschrieben) um 17 Uhr heruntergefahren. Doch heute haben wir auch bedingt dadurch, dass wir unseren Kunden bereits seit 2017 Echtzeitzahlungen ermöglichen, einen 24/7-Betrieb und hochverfügbare, schnelle Systeme. Darüber hinaus entwickeln wir unsere Produkte im eigenen Unternehmen, wodurch wir von einer zusätzlichen Flexibilität profitieren. Banken vertrauen uns ihren Zahlungsverkehr an, weil wir schon seit 15 Jahren zeigen, dass wir darauf spezialisiert sind und sowohl technische als auch regulatorische Anforderungen voll erfüllen.

Wir sind gespannt, was die nächsten Jahre bringen und freuen uns über unser 15-jähriges PaaS-Jubiläum und auf die weitere Zukunft im Zahlungsverkehr!