#getinspired

LPA: „Wir wissen, wie der Kapitalmarkt tickt“

Ein Artikel von red | 14.05.2021 - 06:01

Erklären Sie kurz Ihr Geschäftsmodell.

LPA peter.jpg

Peter Schurau ist CEO von LPA und außerdem Industriepartner bei Motive Partners und ehemaliger Chief Executive Officer von Capco Europe. Davor arbeitete er unter anderem im Bereich Financial Services bei KPMG Consulting. 

LPA hilft Banken, Vermögensverwaltern und anderen Finanzinstituten, ihre Fixkostenbasis zu reduzieren, indem sie ihre Kundenberatungs- und regulatorischen Dokumentationsprozesse automatisieren und digitalisieren. Somit ihre Effizienz und Skalierbarkeit erhöhen und eine vollständige Compliance erreichen. Am Hauptsitz in Frankfurt und an zehn weiteren internationalen Standorten, darunter Tel Aviv, London, Zürich, New York, Paris, Barcelona und Singapur, arbeiten mittlerweile über 400 Technologie- und Kapitalmarktexperten für ein Portfolio internationaler Kunden.

Erklären Sie kurz Ihr Geschäftsmodell.

Peter Schurau: Wir wissen, wie der Kapitalmarkt tickt. Seit 1999 sind wir in Sachen FinTech-Software und Beratung unterwegs. Als globalerer Anbieter transformieren und digitalisieren wir Player des Kapitalmarkt Ökosystems – von Banken bis zu Asset-Managern. Wir verbinden fundierte Kapitalmarktexpertise mit leistungsstarker Technologie.

Die Beratung erfolgt auf Projektbasis. Dabei wird die Software an die spezifischen Bedürfnisse und Prozesse des Kunden angepasst und auf einem SaaS-Modell entweder in der Cloud, über API oder vor Ort lizenziert. Zudem gehört auch das erforderliche Projektdesign, das Testen und die Integration sowie der laufende Support.

„Capmatix Post-Trade“ wurde als Digitalisierungsprojekt in einem rund 18-monatigen Co-Innovationsprozess zwischen der Commerzbank und der LPA-Gruppe entwickelt und ist auf die Anforderungen des Post-Trade-Bereichs maßgeschneidert. Die Lösung transformiert die Back-Office-Prozesse im Kapitalmarkt-Firmenkundengeschäft, indem sie es ermöglicht, die Prozesse als Ganzes zu steuern und bei Bedarf anzupassen. Dadurch profitiert die Commerzbank von kürzeren Time-to-Market-Zeiten bei neuen Produkten und einem weiterentwickelten Kundenservice.

Was können Banken von Ihnen erwarten?

Peter Schurau: Unsere Vision ist es, Potential für die Finanzdienstleistungsbranche zu schaffen, indem wir Agilität und Kundenorientierung ermöglichen. Wir setzen unser  Fachwissen ein, um Technologie- und Beratungslösungen zu entwickeln, die es Kunden aus der Finanzwelt ermöglichen, in komplexen, sich verändernden Umgebungen agil und effizient zu bleiben.

Banken können von einem gemeinsamen Projekt mit LPA mehrere Ergebnisse erwarten. Erstens eine Reduzierung der Fixkostenbasis, was auch einen Übergang zu einer variablen Kostenbasis durch die Auslagerung an LPA bedeuten kann. 

Zweitens eine solidere Compliance-Position, indem sie sich auf das Wissen von LPA über die anwendbaren regulatorischen Standards verlassen und darüber, wie diese die Arbeitsabläufe und Dokumente verändern sollten. 

Drittens die digitale Transformation von bestehenden IT-Plattformen und Arbeitsprozessen, um skalierbarer und hyper-effizienter zu werden, was eine größere Wettbewerbsfähigkeit ermöglicht und sogar kleinere Geschäfte potenziell wirtschaftlich rentabler macht.

Ein Projekt mit einer großen deutschen Sparkasse/Bank für Automatisierung des Emissionsprozesses von strukturierten Retailprodukten verbesserte die Skalierbarkeit ermöglichte es der Bank, zu einem der Marktführer in Deutschland zu werden.

Was ist Ihr USP?

Peter Schurau: Kunden danken uns für die Kombination aus Fachwissen im Finanzbereich mit Software- und Beratungs-Know-how. Darüber hinaus legen wir Wert darauf, dass sich unsere Mitarbeiter wirklich um den Kunden kümmern. 

Papierbasierte Prozesse und Systeme sind durch unsaubere Daten, manuelle Abstimmungen und potenziell unkontrollierte Anpassungen belastet. Durch die Migration dieser Systeme in die Cloud und die Transformation dieser Prozesse können Kapitalmarktakteure ihre Kosten um bis zu 75 Prozent senken.

In den Unternehmen fehlt es an Implementierungswissen - 73 Prozent der Banken sehen mangelndes Wissen und Erfahrung als Haupthindernis für eine weitere Cloud-Einführung. LPA bietet diese Implementierungsfähigkeit.

64 Prozent der Sell-Side-Firmen haben in einer kürzlich durchgeführten Umfrage die zunehmende Automatisierung durch AI zu einem ihrer wichtigsten längerfristigen Ziele erklärt, da die weltweiten Gesamtausgaben für AI-Systeme bis 2023 auf 98 Milliarden USD steigen werden, mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 28,4 Prozent. LPA verfügt über bedeutende Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich AI.

Die Herausforderungen an das regulatorische Reporting sind vielfältig und werden in den kommenden Jahren weiter zunehmen. 

Unsere Acarda Plattform führt als  multiregulatorische, skalierbare Lösung sämtliche Solvency-II, SFDR, PRIIPs KID, EPT, ICT/DCPT, MIFID Berechnungen durch und übernimmt die Produktion und Verteilung aller Datentemplates und Reports. Dabei stellen wir die Umsetzung der Europäischen und lokalen Richtlinien sicher und reduzieren Aufwand und  Kosten für Compliance und Berichtwesen deutlich. Zu unseren Kunden gehören Asset Manager und Fondsverwalter, die unseren Service für ihre Kunden nutzen,  darunter namhafte Unternehmen der Finanzbranche wie Axa, BNP Paribas, Société Générale, HSBC und Franklin Templeton.