Kostenfreies Angebot verknüpft Multi-Banking mit Mehrwerten

Ein Artikel von red | 06.08.2020 - 11:07

Trend zum Online-Banking ungebrochen

"Der Trend zum Online-Banking, sowohl via Smartphone als auch am heimischen Rechner, ist ungebrochen. Die aktuelle Corona-Problematik hat diese Tendenz noch verstärkt. Ein leistungsfähiges Online-Angebot ist daher wichtiger denn je", erklärt Stefan Bisterfeld, Geschäftsführer von Comeco. "Wir bieten sowohl den Nutzern der mobilen App als auch den Anwendern der Web-Version eine sichere Umgebung basierend auf einer modernen und leistungsfähigen Infrastruktur. Das positive Nutzererlebnis und die Sicherheit stehen an erster Stelle. Dazu bieten wir unter anderem ein Datencockpit für die Nutzer, Passwort, Fingerprint und Face-ID."

Der Betrieb von TEO erfolgt ausschließlich in zertifizierten deutschen Rechenzentren. Zusätzlich erhielt das Unternehmen bereits im Dezember 2019 von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) die Zulassung zur Erbringung von Kontoinformations- und Zahlungsauslösediensten.

Multibanking für rund 3.000 Banken per Web und App

Ebenso wie die mobile App bietet auch die Web-Version von TEO die Möglichkeit beim Multibanking nicht nur Konten zu überblicken sondern auch Transaktionen auszuführen. Für ein weiteres Plus an Übersichtlichkeit und Kontrolle der Finanzen der Nutzer sorgt der Vertragsmanager inklusive Vertragswecker. Dieser erinnert einen rechtzeitig an die Kündigungstermine und verhindert somit ungewollte Vertragsverlängerungen.

"Auch wenn die Smartphone-Verbreitung sehr weit vorangeschritten ist, so gibt es dennoch viele Menschen, die lieber mit Monitor, Maus und Tastatur oder zumindest am Tablet ihr Online-Banking und andere Dienste nutzen. Für sie ist die Web-Version von TEO das optimale Angebot", so Claus Till, ebenfalls Geschäftsführer der Comeco.

Overview Kopie.jpg

TEO Web: Das kostenfreie Online-Angebot kombiniert Multi-Banking mit Online-Banking Funktionen wie einem Vertragsmanager sowie Commerce-Angeboten. © ots Comeco

Individuelles Produkt- und Serviceangebot

Um beim täglichen Einkauf Geld sparen zu können, können die Nutzer vergünstigte Gutscheine der TEO-Partner einsetzen. Dies sind beispielsweise Lifestyle-Gutscheine (3 bis 15 Prozent Rabatt) von knapp 30 Marken und Händlern, wie beispielsweise Galeria Kaufhof, About you und Tchibo. Diese können dann sowohl online als auch in den Filialen eingelöst werden. Um das Händlernetz noch weiter auszubauen, plant das Unternehmen in Kürze die technische Anbindung weiterer Händler und Partner.

Lifestyle-Banking für jede Nutzergruppe

"Der Start der mobile App-Version von TEO hat uns gezeigt, dass immer mehr Menschen komfortable Lösungen suchen, die Banking und individualisierte Zusatzangebote kombinieren. Die ersten unabhängigen Leistungsvergleiche mit ähnlichen Angeboten anderer Anbieter sind für uns eine große Motivation", erklärt Stefan Bisterfeld. "Obwohl die App TEO noch ein sehr junges Angebot ist, das neue Wege geht, ist das Feedback der Experten zur TEO Idee sehr positiv. Uns war aber auch vom ersten Tag an klar, dass TEO eine Plattform sein wird, die wir permanent ausbauen und optimieren werden, da der technologische Wandel in diesem Umfeld extrem schnell voranschreitet."

Kooperationen in Deutschland und Europa

Claus Till ergänzt abschließend: "Sowohl die mobile App also auch die Web-Version wird mittelfristig den Kunden aller europäischen Banken zur Verfügung stehen. Gespräche über Kooperationen mit vielen Geldinstituten, Versicherungen und anderen Finanzdienstleistern laufen."