In der Krise zählt vor allem eines für Unternehmen: ausreichend Liquidität vorzuhalten. Dafür hat die Bundesregierung über Förderbanken eine Vielzahl an Kreditprogrammen aufgelegt. Damit Kredite schneller bewilligt werden können und das Geld zeitnah dort ankommt, wo es dringend benötigt wird, bieten Creditreform, Auskunftei für Unternehmensdaten, und FinTecSystems (FTS), Anbieter von Kontoinformations- und Zahlungsauslösediensten, ihre wesentlichen Dienstleistungen für Unternehmen und Banken während der Corona-Krise kostenfrei an. Die Unternehmen bieten auf der eigenen Unternehmenswebsite die Möglichkeit, den Service des jeweils anderen nutzen zu können.
Beim Maßnahmenbündel gegen die Auswirkungen der Corona-Krise spielt das Kreditprogramm der Förderbank KfW eine zentrale Rolle. Beantragt und abgewickelt werden diese Kredite über die Hausbanken der Unternehmen. Voraussetzung für die Bewilligung des Darlehens ist der Nachweis, dass das Unternehmen vor der Corona-Krise wirtschaftlich gesund war und nur aufgrund der Folgen in Schieflage geraten ist. Creditreform möchte betroffenen Unternehmen genau bei diesem Punkt helfen und stellt dafür den „Bonitätsnachweis 2019“ zur Verfügung. Diese weist mittels Bonitätsindex nach, wie sich die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens bis zum 31.12.2019 entwickelt hat.
FTS bietet mit digitaler Bankauskunft Hilfe für die schnelle Kreditentscheidung
Für die Einschätzung der Kapitaldienstfähigkeit benötigen Banken neben dem Bonitätsindex weitere finanzierungsrelevante Unterlagen wie z.B. eine Kontenübersicht mit den Einnahmen und Ausgaben der letzten Monate. Häufig ist die Einreichung dieser Unterlagen bei der Bank nicht digital möglich, was den sonst schon zeitaufwändigen Prüfablauf zusätzlich verzögert. Hinzu kommen personelle Engpässe bei Banken bedingt durch die Corona-Krise und die große Häufung von Anträgen für die KfW-Darlehen. Hier kommt die Open Banking Plattform von FinTecSystems ins Spiel. Alle für die Kreditentscheidung notwendigen Daten („digitale Bankauskunft“) werden über die Open Banking Plattform von FinTecSystems an die KfW beziehungsweise an die Bank geliefert. Damit können Banken schneller Kreditzusagen erteilen und KMU mit Liquidität versorgen. Schon seit einigen Wochen stellt FinTecSystems bis auf Weiteres Banken und Kreditplattformen die digitale Bankauskunft über seine Open Banking Plattform für Gewerbefinanzierungen kostenfrei zur Verfügung.
Gemeinsam für schnelle Kreditbewilligungen für KMU
„Gemeinsam sind wir stark – das ist die Botschaft unserer ersten Kooperation. Die Kombination aus Auskunftei-Daten und Echtzeit-Kontoblick ermöglicht Unternehmen und Banken einen schnellen Überblick über die Bonität des Antragstellers. Das kann zu einer deutlich schnelleren Kreditzusage führen und ist eine Entlastung für Unternehmen, Hausbanken und die KfW“, erklären Martin Schmid, CMO (Chief Market Officer) bei FinTecSystems und Jutta Büchel, Produktmanagerin Wirtschaftsinformationen bei Creditreform gemeinsam.
Die gegenseitige Verlinkung sorgt dafür, dass Banken und Gewerbetreibende einen schnellen Überblick erhalten. Selbstverständlich werden dabei alle Datenschutzrichtlinien eingehalten. Es erfolgt zu keinem Zeitpunkt ein Austausch von Unternehmensdaten zwischen beiden Unternehmen.