131008_Regelbaum_Risikoklassifizierung.jpg

Wie sich der Regelberg bezwingen lässt

Ein Artikel von Frank Vollmer, Bosch Software Innovations GmbH | 08.10.2013 - 16:08
"Mit manuellen Kontrollen oder Excel-Tabellen lassen sich Compliance-relevante Risiken nicht wirksam erfassen und eindämmen“, meint Thomas Knöpfler, Vertriebsdirektor beim Software-Hersteller Bosch Software Innovations. „Ein zeitgemäßer, integrierter Compliance-Ansatz kann nur mit IT-Unterstützung gelingen.“ Bestehende Systeme sind allerdings oft zu schwerfällig, um flexibel auf veränderte Anforderungen reagieren zu können. Nachhaltige Ansätze gehen daher einen anderen Weg: Compliance-Anforderungen werden mit Business-Rules-Management-Technologie in sogenannten Geschäftsregeln abgebildet, die in bestehende Prozesse und Strukturen integriert werden. Diese Regeln werden nicht programmiert, sondern grafisch modelliert. Damit sind sie auch von einem Compliance-Mitarbeiter ohne Programmierkenntnisse flexibel anpassbar. Die Vorteile liegen auf der Hand: Unternehmensweit gelten einheitliche Standards, die offen für Anpassungen sind und in einer deutlich verbesserten Time-to-Market umgesetzt werden können. Die Automatisierung entlastet die Mitarbeiter von Routinearbeiten, spart Zeit und Geld und reduziert durch den Wegfall manueller Abstimmungen die Fehlerquote. Weitere Information unter: http://www.bosch-si.com